Skip to content

CO2-Bilanzierung
auf Knopfdruck
für Sandvik

Unternehmen: Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.
Branche: Bergbau & Maschinenbau
Unternehmensgröße: ca.600 Mitarbeitende
Projektleitung: Eva Klambauer,  Sustainability Manager

Zubau_Sandvik

Ausgangslage & Herausforderungen

Für Sandvik wurde es immer entscheidender, CO₂-Emissionen transparent zu messen, zu reduzieren und zu berichten, da Kunden und regulatorische Anforderungen verstärkt Nachweise über nachhaltiges Wirtschaften verlangen. Die bisherigen Berechnungen mit Excel waren besonders bei Scope-3-Emissionen ungenau und schwer nachvollziehbar. Ohne eine prüfbare und digitale CO₂-Bilanzierung wurde es zunehmend schwierig, sich bei Kunden als bevorzugter Partner zu positionieren,  weil, CO2-Daten auch innerhalb der Lieferkette von entscheidender Bedeutung sind. 

Für Unternehmen wie Sandvik ist eine professionelle CO₂-Bilanzierung längst kein Nice-to-have mehr, sondern eine Voraussetzung für den Marktzugang. Wer sich in der Lieferkette als verlässlicher, nachhaltiger Partner positionieren will, braucht eine transparente, digitalisierte ESG-Strategie. GLOBAL SUITE liefert dafür die perfekte Lösung.

Lösung & Umsetzung

Skalierbar. Revisionssicher. Integriert. Die Umsetzung der ESG-Strategie bei Sandvik mit der GLOBAL SUITE

Um eine skalierbare, revisionssichere und automatisierte ESG-Strategie zu realisieren, entschied sich Sandvik für die Implementierung der GLOBAL SUITE. Ziel war eine nahtlose Integration in bestehende IT- und Geschäftsprozesse, insbesondere in die SAP-Systemlandschaft. Die Umsetzung erfolgte in mehreren Schritten, um höchste Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

 

1. Anforderungs- und Integrationsworkshop

Der erste Schritt bestand in einer detaillierten Analyse der Anforderungen in enger Abstimmung mit der Sandvik-IT und den Fachabteilungen. Im Fokus standen:

  • Definition spezifischer Anforderungen und Datenformate für eine nahtlose Anbindung.
  • Identifikation von Herausforderungen, darunter unterschiedliche Buchungssätze, heterogene Datenformate und die Notwendigkeit eines hierarchischen Standort-Modells für präzises ESG-Reporting.
2. Technische Implementierung & SAP-Schnittstellenanbindung

Eine der zentralen Anforderungen war die direkte Integration in SAP, um Emissionsdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette automatisch zu erfassen. Hierbei wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Automatisierte Erfassung von CO₂-Emissionsdaten aus Beschaffung, Produktion und Lieferketten.
  • Versionierung der Emissionsfaktoren, um Veränderungen transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren.
  • Optimierung der Berechnung von Transportrouten und Lieferantenintegration zur exakten Abbildung von Scope-3-Emissionen.
3. Iterative Optimierung & Schulung

Um die ESG-Strategie weiter zu verfeinern, wurde ein iterativer Ansatz verfolgt:

  • Nach einem ersten Workshop zeigte sich, dass Berechnungslogiken optimiert werden mussten.
  • Ein On-Site-Workshop ermöglichte eine Feinabstimmung der Berechnungsmodelle und eine gezielte Schulung des Sandvik-Teams.
  • Einführung eines Ticket-Systems zur schnellen Fehlerbehebung und fortlaufenden Verbesserung der ESG-Lösung.
4. Automatisierter ESG-Reporting-Prozess

Dank der erfolgreichen Implementierung verfügt Sandvik nun über einen vollständig automatisierten ESG-Reporting-Prozess:

  • Tagesaktuelle Datenaktualisierung ermöglicht CO₂-Bilanzen auf Knopfdruck.
  • Automatisierte ESG-Berichte stehen sowohl dem internen Management als auch Kunden zur Verfügung.
  • Integration von ESG-Self-Assessments und Pendlerumfragen, um soziale Nachhaltigkeitsaspekte umfassend abzubilden.

 

 

„Mit der GLOBAL SUITE erfassen und dokumentieren wir unsere Treibhausgasemissionen präzise und automatisiert: auf Knopfdruck.“ 


Eva Klambauer, Sustainability Manager, Sandvik

Klambauer-Eva-4504-2
100 % passgenaue CO2-Daten
30% effizientere Analysen
99% Klarheit in den Emissionen

Das Ergebnis: Transparenz trifft Effizienz

Mit der Implementierung der GLOBAL SUITE konnte Sandvik seine CO₂-Bilanzierung auf ein neues Niveau heben. Die Lösung ermöglicht eine effiziente, transparente und automatisierte ESG-Berichterstattung. Entscheidende Faktoren für die Wahl der Lösung waren:

      • Nahtlose SAP-Integration für eine automatisierte und konsistente Datenerfassung

      • Detaillierte Emissionsanalyse, um Kunden gezielt CO₂-Reduktionsmaßnahmen aufzuzeigen

      • Versionierung & Tracking von Emissionsfaktoren für eine revisionssichere Dokumentation

      • Automatisierte Berechnung von Transportrouten und ESG-Self-Assessments


 

CO2-Bilanzierung in der GLOBAL SUITE


Das intuitive Dashboard der GLOBAL SUITE visualisiert CO₂-Emissionen strukturiert nach Scope 1, 2 und 3 – datengestützt, prüfungssicher und direkt aus den Buchhaltungs- und Lieferantendaten. Ob in Summe oder im Detail: Sie erkennen sofort, wo Ihre Hebel für wirksame Reduktion und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement liegen.

Scopes Dashboard-1

Wie Sandvik ESG-Daten in geschäftsrelevante Vorteile verwandelt?

Durch den Einsatz von GLOBAL SUITE kann Sandvik heute nicht nur seine Treibhausgasbilanz effizient verwalten, sondern auch die Anforderungen großer Kunden und internationaler Nachhaltigkeitsstandards erfüllen – ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse und nachhaltiges Wachstum.

Präzise CO₂-Daten
statt Schätzwerte
Konkrete Schritte wie Jobticket, Jobrad, Mobile Work und eigene Stromproduktion wurden aus dem CCF abgeleitet und umgesetzt.  
Emissionsnachweise
auf Knopfdruck
Klare und prüfungssichere ESG-Daten erfüllen regulatorische Vorgaben und stärken die Position im Kundenportfolio.  
Aktuelle ESG-Report
für gezieltes Klimamanagement
Automatisierte Analysen und Datenaktualisierungen ermöglichen wirksame Reduktionsmaßnahmen mit minimalem Aufwand.
 

 

 

Der Tagesworkshop bei GLOBAL CLIMATE hat uns geholfen, komplexe Anforderungen zu verstehen und unsere Kommunikation auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. 


Eva Klambauer, Sustainability Manager, Sandvik

So unterstützen wir Sie

GLOBAL CLIMATE ist Ihr Partner für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitesstrategie: mit ESG-Beratung und Software aus einer Hand. Mit unserer Software haben Sie Ihre Emissionen jederzeit im Blick – und das ganz ohne Excel-Chaos. Gleichzeitig stehen unsere ESG-Expert:innen an Ihrer Seite, wenn es um Strategie, Umsetzung oder Kommunikation geht.

  • softwaregestützte Umsetzung regulatorische Anforderungen: CO2-Bilanzen, PCF, CSRD, LkSG, CBAM, EU-Taxonomie 
  • Umsetzung der CO₂-Bilanzierung: nach GHG-Protokoll und ISO 14064
  • GAP-Analyse: Identifikation und Schließung von Compliance- und Effizienzlücken
  • Entwicklung einer individuellen Dekarbonisierungsstrategie: Implementierung von Science-Based Targets (SBTi)
  • Automatisierung des ESG-Reportings mit softwaregestützten Lösungen: für CCF, PCF, LkSG, CSRD