Von manuell zu smart: KIPP Group zeigt, wie CO₂-Reporting heute funktioniert
Unternehmen: KIPP Group
Standort: Sulz am Neckar
Branche: unter anderem Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie
Unternehmensgröße: 1.000+ Mitarbeiter
Projektleitung: Johanna Winterhalder, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement

Ausgangslage & Herausforderungen
Als international tätiges Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften hatte die KIPP Group lange Zeit mit einer Herausforderung zu kämpfen, die vielen Unternehmen bekannt vorkommen dürfte: Die CO₂-Daten wurden in verschiedenen Excel-Tabellen von unterschiedlichen Abteilungen geführt. Das machte es nahezu unmöglich, eine vollständige und einheitliche CO₂-Bilanz für die gesamte Unternehmensgruppe zu erstellen.
Zusätzlich rückte die neue CSRD-Berichtspflicht in den Fokus – eine komplexe Aufgabe, die eine strukturierte Datenerfassung, transparente Dokumentation und revisionssichere Prozesse erforderte. Die bestehenden Methoden stießen an ihre Grenzen: Unterschiedliche Emissionsfaktoren in verschiedenen Unternehmensbereichen führten zu fehlender Vergleichbarkeit, und die Stakeholder-Einbindung gestaltete sich mühsam. Es war klar: Eine ganzheitliche, digitale Lösung musste her.
Einführung der CSRD- und CCF-Tools von GLOBAL CLIMATE SUITE
Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen entschied sich die KIPP Group für die Lösungen von GLOBAL CLIMATE. Ausschlaggebend war, dass die Tools nicht nur eine präzise CO₂-Bilanzierung ermöglichen, sondern auch die Anforderungen der CSRD-Berichtspflichten erfüllen und mit bestehenden Systemen kompatibel sind.
Die Einführung verlief strukturiert und schrittweise:
Regelmäßige Onboarding-Sessions stellten sicher, dass alle Beteiligten die Software schnell und effizient nutzen konnten.
Spezifische Emissionsfaktoren wurden hinterlegt, um eine exakte Berechnung für alle Unternehmensbereiche zu ermöglichen.
Die Gesellschaftsstruktur wurde abgebildet, sodass jede Tochtergesellschaft ihre Werte korrekt einpflegen konnte.
Die CSRD-Funktionalitäten wurden über ein Jahr hinweg mit den jeweiligen Fachabteilungen abgestimmt und implementiert.
Heute nutzt die KIPP Group die GLOBAL CLIMATE-Lösungen täglich – sowohl für die CO₂-Bilanzierung als auch für die CSRD-Berichterstattung.
Regelmäßige Onboarding-Sessions stellten sicher, dass alle Beteiligten die Software schnell und effizient nutzen konnten.
Spezifische Emissionsfaktoren wurden hinterlegt, um eine exakte Berechnung für alle Unternehmensbereiche zu ermöglichen.
Die Gesellschaftsstruktur wurde abgebildet, sodass jede Tochtergesellschaft ihre Werte korrekt einpflegen konnte.
Die CSRD-Funktionalitäten wurden über ein Jahr hinweg mit den jeweiligen Fachabteilungen abgestimmt und implementiert.
"Früher haben wir unzählige Stunden damit verbracht, Emissionsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzusuchen. Heute erledigt GLOBAL CLIMATE das für uns – schnell, effizient und revisionssicher. Besonders die einfache Stakeholder-Einbindung und die hohe Datenqualität haben uns überzeugt. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist dadurch viel transparenter und effektiver geworden."
Johanna Winterhalder, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement der KIPP Group

Das Ergebnis: Ein nachhaltiger Erfolg für die KIPP Group
Seit der Einführung der GLOBAL CLIMATE-Tools hat sich der CO₂-Management-Prozess der Kipp Group grundlegend verändert. Die Zeitersparnis ist enorm, die Berichte sind präziser, und die gesamte Nachhaltigkeitsstrategie kann nun viel zielgerichteter umgesetzt werden.
Dank der maßgeschneiderten Lösung von GLOBAL CLIMATE ist die KIPP Group nun bestens aufgestellt, um ihre Nachhaltigkeitsziele systematisch und strategisch anzugehen – mit minimalem administrativem Aufwand und maximaler Transparenz.
CO2-Bilanzierung in der GLOBAL SUITE
Das intuitive Dashboard der GLOBAL SUITE visualisiert CO₂-Emissionen strukturiert nach Scope 1, 2 und 3 – datengestützt, prüfungssicher und direkt aus den Buchhaltungs- und Lieferantendaten. Ob in Summe oder im Detail: Sie erkennen sofort, wo Ihre Hebel für wirksame Reduktion und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement liegen.
Kundennutzen: Nachhaltigkeitsmanagement, das sich endlich leicht anfühlt
Vor der Einführung der GLOBAL SUITE war das CO₂-Reporting für die KIPP Group ein aufwendiges, teils frustrierendes Unterfangen. Heute ist es eine klare, strukturierte und transparente Aufgabe – ohne den manuellen Suchaufwand in endlosen Excel-Dateien.
Revisionssichere Berichterstattung ohne Kopfschmerzen:
Die CSRD-Berichtspflichten sind komplex – doch mit GLOBAL CLIMATE ist die KIPP Group bestens gerüstet. Das Tool führt automatisch durch den Prozess und stellt sicher, dass alle erforderlichen Daten sauber dokumentiert sind.
statt Schätzwerte Anstatt mühsam Emissionsfaktoren zusammenzutragen, übernimmt das Tool diese Aufgabe automatisch. Das spart enorm viel Zeit – und Nerven.
und bessere Vergleichbarkeit Dank der zentralen Datenbank und der standardisierten Erfassung sind alle Werte nun nachvollziehbar und vergleichbar. Fehlerquellen durch unterschiedliche Berechnungsmethoden gehören der Vergangenheit an.
Wo früher langwierige Abstimmungsrunden nötig waren, können externe Partner, Auditoren und Kunden heute einfach und effizient in den Prozess integriert werden. Das schafft Vertrauen und Transparenz.
So unterstützen wir Sie
GLOBAL CLIMATE ist Ihr Partner für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitesstrategie: mit ESG-Beratung und Software aus einer Hand. Mit unserer Software haben Sie Ihre Emissionen jederzeit im Blick – und das ganz ohne Excel-Chaos. Gleichzeitig stehen unsere ESG-Expert:innen an Ihrer Seite, wenn es um Strategie, Umsetzung oder Kommunikation geht.
- softwaregestützte Umsetzung regulatorische Anforderungen: CO2-Bilanzen, PCF, CSRD, LkSG, CBAM, EU-Taxonomie
- Umsetzung der CO₂-Bilanzierung: nach GHG-Protokoll und ISO 14064
- GAP-Analyse: Identifikation und Schließung von Compliance- und Effizienzlücken
- Entwicklung einer individuellen Dekarbonisierungsstrategie: Implementierung von Science-Based Targets (SBTi)
- Automatisierung des ESG-Reportings mit softwaregestützten Lösungen: für CCF, PCF, LkSG, CSRD