CO2-Bilanzierung
als strategisches Steuerungsinstrument bei Bergzeit
Unternehmen: Bergzeit
Standort: Otterfing, Bayern
Branche: E-Commerce im Bergsport- und Outdoorbereich
Unternehmensgröße: ca. 420 Mitarbeitende
Projektleitung: Holger Cecco-Stark, Head of Projects & CSR, Bergzeit
Nachhaltigkeit braucht belastbare Daten – nicht nur gute Vorsätze
Als führender Anbieter im Bereich Bergsportprodukte ist Bergzeit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ideell eng mit der Natur verbunden. Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmenskultur verankert – doch mit wachsender Unternehmensgröße und dem Anspruch, eigene Klimaziele datenbasiert zu verfolgen, wurde klar: Ein belastbarer, GHG-konformer Corporate Carbon Footprint (CCF) ist essenziell für wirksames Klimamanagement.
Pauschale Annahmen ersetzten konkrete Verbrauchsdaten. Das führte zu einer verzerrten Bilanz – und zu Unsicherheit bei der Ableitung von Maßnahmen.
„Mit der GLOBAL SUITE haben wir ein Tool, das genau die Auswertungen liefert, die wir brauchen – präzise, zeitsparend und wegweisend.“
Holger Cecco-Stark, Head of Projects & CSR, Bergzeit

Ziele & Anforderungen
In Zusammenarbeit mit Holger Cecco-Stark, Head of Projects & CSR, wurden klare Anforderungen formuliert:
- Aufbau eines präzisen, nachvollziehbaren CCF über alle Scope-Kategorien hinweg (1, 2, 3)
- Nutzung vorhandener Unternehmensdaten, z. B. aus Buchhaltung und Energieverbrauch
- Durchführung strukturierter Pendlerumfragen zur realitätsnahen Erfassung der Scope 3.7 Emissionen
- Entlastung durch systematische und jährlich wiederholbare Datenerhebung
- Grundlage schaffen für gezielte Maßnahmen und KPI-gestütztes Klimamanagement
Die Lösung: Die GLOBAL SUITE
GLOBAL SUITE von GLOBAL CLIMATE Bergzeit entschied sich für die SaaS-Lösung GLOBAL SUITE, die das CO₂-Management übersichtlich, strukturiert und effizient unterstützt. Kernfunktionen und Vorteile:
- Erhebung der Emissionsdaten anhand strukturierter Prozesse und unter Einbindung existierender Unternehmensdaten
- Detaillierte Pendlerumfragen ermöglichen eine präzise Berechnung von Scope 3.7-Emissionen
- Datenqualität gemäß internationalen Standards (GHG Protocol)
- Reduktionsmaßnahmen lassen sich im Zeitverlauf nachvollziehen
- Eine Plattform für das gesamte CO₂-Management mit hoher Wiederverwendbarkeit der Daten
CO2-Bilanzierung in der GLOBAL SUITE
Das intuitive Dashboard der GLOBAL SUITE visualisiert CO₂-Emissionen strukturiert nach Scope 1, 2 und 3 – datengestützt, prüfungssicher und direkt aus den Buchhaltungs- und Lieferantendaten. Ob in Summe oder im Detail: Sie erkennen sofort, wo Ihre Hebel für wirksame Reduktion und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement liegen.
Resultate & Wirkung
Mit der GLOBAL SUITE hat Bergzeit einen strukturierten, GHG-konformen Corporate Carbon Footprint etabliert, der heute die Grundlage für wirkungsvolles Klimamanagement bildet. Daraus ergeben sich konkrete Maßnahmen, effiziente Prozesse und ein klarer Fokus auf die relevanten Emissionstreiber.Transparenz Standardisierte Datenerhebung spart Ressourcen & ermöglicht eine klare, belastbare Kommunikation nach innen und außen.
Scope 3 Mitarbeitermobilität wird differenziert erfasst – strukturiert, realitätsnah und gezielt in die Klimastrategie integriert.
So unterstützen wir Sie
GLOBAL CLIMATE ist Ihr Partner für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitesstrategie: mit ESG-Beratung und Software aus einer Hand. Mit unserer Software haben Sie Ihre Emissionen jederzeit im Blick – und das ganz ohne Excel-Chaos. Gleichzeitig stehen unsere ESG-Expert:innen an Ihrer Seite, wenn es um Strategie, Umsetzung oder Kommunikation geht.
- softwaregestützte Umsetzung regulatorische Anforderungen: CO2-Bilanzen, PCF, CSRD, LkSG, CBAM, EU-Taxonomie
- Umsetzung der CO₂-Bilanzierung: nach GHG-Protokoll und ISO 14064
- GAP-Analyse: Identifikation und Schließung von Compliance- und Effizienzlücken
- Entwicklung einer individuellen Dekarbonisierungsstrategie: Implementierung von Science-Based Targets (SBTi)
- Automatisierung des ESG-Reportings mit softwaregestützten Lösungen: für CCF, PCF, LkSG, CSRD