Skip to content


Ihre CO2-Bilanz: automatisiert, prüfungssicher, strategisch nutzbar

GLOBAL CLIMATE bringt Effizienz und Prüfungssicherheit in Ihre  CO₂-Bilanz. Unsere  Lösung automatisiert die Datenerhebung direkt aus Ihren Buchhaltungs- und ERP-Systemen.  So entstehen prüfungssichere CO₂-Bilanzen (Scope 1–3) und Product Carbon Footprints, die nicht nur für Reporting taugen, sondern die Basis Ihrer Reduktionsstrategien und Nachhaltigkeitssziele bilden.
 
In einer kostenlosen Demo geben wir Ihnen erste Einblicke in unsere Softwarelösung. Einfach Termin buchen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. 

So unterstützen wir Sie

GLOBAL CLIMATE ist Ihr Partner für CO₂-Bilanzierung und ESG-Strategien – mit Software und Beratung aus einer Hand.
Unsere Lösung macht Nachhaltigkeit umsetzbar: automatisiert, prüfungssicher und ohne Excel-Chaos. So behalten Sie Ihre Emissionen jederzeit im Blick und setzen wirksame Maßnahmen für Dekarbonisierung und Compliance um.

  • CCF - Tool: Automatisierte, prüfungssicher CO2-Bilanzierung in Scope 1, 2 und 3 nach GHG-Protokoll & ISO 14064 – direkt aus Ihren Buchhaltungs- und ERP-Daten.
  • PCF - Tool: PCF-Erstellung auf Basis Daten aus der CO2-Bilanz für maximale Transparenz auf Produkt- und Variantenebene – ideal für Ausschreibungen, Kundenkommunikation und Investoren.
  • SBT-Tool: Wissenschaftsbasierte Reduktionsziele auf Basis der CO2-Bilanz setzen und transparent überwachen.
  • Beratung von Datenerhebung bis Dekarbonisierungsstrategie: Wir begleiten Sie von der Datenanalyse über Zieldefinition bis zur Umsetzung – praxisnah, auditfähig, messbar.

 

 

 

100 % präzise Erfassung der CO2-Emissionen
<7850 CO2-Emissiontypen in der Datenbank
100% effizient, transparent und prüfungssicher

Herausforderungen bei der Erstellung einer prüfungssicheren CO2-Bilanz

Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, wenn es darum geht, ihren CO₂-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren. Diese Herausforderungen sind vielschichtig und erfordern eine sorgfältige Planung und präzise Umsetzung.
Komplexität der Daten Die Erfassung von Emissionsdaten ist komplex: Unternehmen müssen Daten aus verschiedenen Quellen und Bereichen sammeln, darunter direkte und indirekte Emissionen (Scope 1-3). Besonders Scope 3, mit vielen externen Partnern, erschwert die Harmonisierung und Qualitätssicherung. Unterschiedliche Formate und globale Vorgaben erhöhen den Aufwand und verlangen spezialisierte Lösungen.
Manuelle Datenerfassung Unternehmen müssen Emissionsdaten aus verschiedenen Quellen und über diverse Geschäftsbereiche und Standorte hinweg sammeln. Dazu gehören direkte Emissionen (Scope 1), indirekte Emissionen aus Energieverbrauch (Scope 2) und weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3).
Regulatorische Anforderungen Unternehmen müssen detaillierte und überprüfbare CO₂-Berichte erstellen, die internationalen Standards wie dem GHG-Protokoll entsprechen. Nichteinhaltung kann zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen.
Integration und Datenkonsistenz Die Integration der CO₂-Daten in bestehende IT-Systeme ist entscheidend, um Datenkonsistenz zu gewährleisten und den Datentransfer zu vereinfachen. Eine nahtlose Softwareintegration ist hierfür unerlässlich.
Zielsetzung und Maßnahmenplanung Unternehmen müssen konkrete Ziele zur Emissionsreduktion setzen und Maßnahmen planen. Eine flexible und leistungsfähige Softwarelösung ist notwendig, um Szenarien zu analysieren und die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die CO₂-Bilanz zu bewerten.

Software Features

Mit unserer Software können Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens ganz einfach und per Knopfdruck berechnen. Unsere Software extrahiert vollautomatisiert alle relevanten Informationen aus Ihren Datenmengen für eine transparente und prüfungssichere CO2-Bilanz, welche die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. So einfach können Sie Ihr Carbon Accounting auch im Konzern professionalisieren. 

Scopes Dashboard
2
3
4
1
6
6
CO2-Bilanz automatisiert

Alles, was Sie über die CO₂-Bilanzierung mit GLOBAL CLIMATE wissen sollten

Wie funktioniert die Software?

Unsere Lösung arbeitet auf Basis Ihrer bestehenden Unternehmensdaten – vor allem Buchhaltungs- und Finanzdaten. Diese werden automatisiert über Schnittstellen in die GLOBAL SUITE übertragen und dort in valide CO₂-Daten umgewandelt.

Was ist der Unterschied zwischen Scope 1, 2 und 3 Emissionen und wie werden sie erfasst?

Scope 1, Scope 2 und Scope 3 sind Kategorien von Treibhausgasemissionen gemäß dem internationalen GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol):

  • Scope 1: Direkte Emissionen
    Diese entstehen direkt im Unternehmen, z. B. durch Verbrennung fossiler Brennstoffe in firmeneigenen Fahrzeugen oder Heizkesseln.
    Beispiel: Erdgasverbrauch in der Produktion.

  • Scope 2: Indirekte energiebezogene Emissionen
    Diese entstehen durch zugekaufte Energie, wie Strom oder Fernwärme, die außerhalb des Unternehmens erzeugt, aber intern verbraucht wird.
    Beispiel: Stromverbrauch in Bürogebäuden.

  • Scope 3: Weitere indirekte Emissionen in der Lieferkette
    Diese umfassen alle anderen Emissionen, die nicht unter Scope 1 oder 2 fallen, aber mit der Geschäftstätigkeit verbunden sind.
    Beispiel: Geschäftsreisen, Pendlerverkehr, Produktion eingekaufter Materialien.

Wie erfolgt die Erfassung in der Software?

Die GLOBAL FOOTPRINT Software von GLOBAL CLIMATE ermöglicht:

  • Automatisierte Datenerfassung über Uploads, Schnittstellen und vorkonfigurierte Datenformate.

  • Zuweisung zu Scopes über intelligente Datenklassifizierung.

  • Datenvalidierung und Reporting nach GHG Protocol & CSRD-Anforderungen.

  • Dashboards zur Scope-Verteilung (z. B. Balken- & Donut-Diagramme pro Scope).

Wie lange dauert die Einführung? Im ersten Schritt prüfen wir gemeinsam Ihre Datenbasis und unterstützen Sie bei der Bewertung der Datenqualität. Sind die Daten in der GLOBAL SUITE integriert, läuft die Berechnung automatisch. Meist genügt ein kurzer Onboarding-Termin, damit Sie anschließend eigenständig in der Software arbeiten können.
Sind die Ergebnisse auditfähig? Ja – alle Ergebnisse basieren auf dem GHG-Protokoll und sind prüfungssicher nach internationalen Standards (z. B. ISO 14064).

Vorteile der Softwarelösung

Automatisierte Verarbeitung großer Datenmengen Erfassen und verwalten Sie Emissionsdaten von allen Geschäftsbereichen, Standorten und Lieferanten  
100% Prüfungssicherheit Unsere Software gewährleistet eine prüfungssichere Erfassung und Berechnung Ihrer CO₂-Emissionen, zudem eine revisionssichere Speicherung aller Daten.  
Benutzerfreundliche Plattform Intuitive Benutzeroberfläche und nahtlose Integration in Ihre bestehende Softwarelandschaft, direkte API -Anbindung der Systeme.  
Umfassende Datenbank an Emissionsfaktoren Nutzen Sie eine riesige Datenbank für eine präzise CO₂-Berechnung.  
Fokus auf Strategie statt Datenpflege Effiziente Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach internationalen Standards. Management-ready & EU-Reporting auf Autopilot   
Konzernkonsolidierung Ideal für Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften und Geschäftseinheiten.  

Warum Sie Ihre CO2-Bilanz nicht mit Excel erstellen sollten?

Mehr über den Nachhaltigkeitsweg von Bergzeit, warum Excel für der Erstellung von CO2-Bilanzen keine gute Idee ist und warum Software nicht gleich Software ist, erfahren Sie in der Case-Study von Bergzeit. 

Sie wollen wissen, was Kunden über uns sagen?

Case Study Bergzeit

 

Laden Sie die Case Study "Bergzeit" herunter und erfahren Sie, wie Bergzeit mit der GLOBAL SUITE eine präzise und effiziente CO₂-Bilanzierung erreicht hat. Die Case Study zeigt, wie zentrale Datenerfassung und Automatisierung das Nachhaltigkeitsmanagement vereinfachen und Transparenz schaffen – perfekt für eine CSRD-konforme Berichterstellung.

Case Study Bergzeit

Jetzt herunterladen

In 5 Schritten zu Net-Zero

DIdentifizieren Sie CO2-Treiber in Ihrem Unternehmen, um diese zu reduzieren und auszugleichen. Unsere Software GLOBAL FOOTPRINT macht die Treibhausgasbilanzierung einfach und effektiv. Erstellen Sie tagesaktuelle CO2-Bilanzen für Ihr Unternehmen (CCF) inklusive integrierter Konzernkonsolidierung und Ihrer Produkte (PCF) auf Knopfdruck mit unserem Co2 Rechner.

Net Zero Grafik