Ihre CO2-Bilanz: automatisiert, prüfungssicher, strategisch nutzbar
So unterstützen wir Sie
GLOBAL CLIMATE ist Ihr Partner für CO₂-Bilanzierung und ESG-Strategien – mit Software und Beratung aus einer Hand.
Unsere Lösung macht Nachhaltigkeit umsetzbar: automatisiert, prüfungssicher und ohne Excel-Chaos. So behalten Sie Ihre Emissionen jederzeit im Blick und setzen wirksame Maßnahmen für Dekarbonisierung und Compliance um.
- CCF - Tool: Automatisierte, prüfungssicher CO2-Bilanzierung in Scope 1, 2 und 3 nach GHG-Protokoll & ISO 14064 – direkt aus Ihren Buchhaltungs- und ERP-Daten.
- PCF - Tool: PCF-Erstellung auf Basis Daten aus der CO2-Bilanz für maximale Transparenz auf Produkt- und Variantenebene – ideal für Ausschreibungen, Kundenkommunikation und Investoren.
- SBT-Tool: Wissenschaftsbasierte Reduktionsziele auf Basis der CO2-Bilanz setzen und transparent überwachen.
- Beratung von Datenerhebung bis Dekarbonisierungsstrategie: Wir begleiten Sie von der Datenanalyse über Zieldefinition bis zur Umsetzung – praxisnah, auditfähig, messbar.
Herausforderungen bei der Erstellung einer prüfungssicheren CO2-Bilanz
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, wenn es darum geht, ihren CO₂-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren. Diese Herausforderungen sind vielschichtig und erfordern eine sorgfältige Planung und präzise Umsetzung.Software Features
Mit unserer Software können Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens ganz einfach und per Knopfdruck berechnen. Unsere Software extrahiert vollautomatisiert alle relevanten Informationen aus Ihren Datenmengen für eine transparente und prüfungssichere CO2-Bilanz, welche die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. So einfach können Sie Ihr Carbon Accounting auch im Konzern professionalisieren.
Alles, was Sie über die CO₂-Bilanzierung mit GLOBAL CLIMATE wissen sollten
Unsere Lösung arbeitet auf Basis Ihrer bestehenden Unternehmensdaten – vor allem Buchhaltungs- und Finanzdaten. Diese werden automatisiert über Schnittstellen in die GLOBAL SUITE übertragen und dort in valide CO₂-Daten umgewandelt.
Scope 1, Scope 2 und Scope 3 sind Kategorien von Treibhausgasemissionen gemäß dem internationalen GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol):
-
Scope 1: Direkte Emissionen
Diese entstehen direkt im Unternehmen, z. B. durch Verbrennung fossiler Brennstoffe in firmeneigenen Fahrzeugen oder Heizkesseln.
➤ Beispiel: Erdgasverbrauch in der Produktion. -
Scope 2: Indirekte energiebezogene Emissionen
Diese entstehen durch zugekaufte Energie, wie Strom oder Fernwärme, die außerhalb des Unternehmens erzeugt, aber intern verbraucht wird.
➤ Beispiel: Stromverbrauch in Bürogebäuden. -
Scope 3: Weitere indirekte Emissionen in der Lieferkette
Diese umfassen alle anderen Emissionen, die nicht unter Scope 1 oder 2 fallen, aber mit der Geschäftstätigkeit verbunden sind.
➤ Beispiel: Geschäftsreisen, Pendlerverkehr, Produktion eingekaufter Materialien.
Die GLOBAL FOOTPRINT Software von GLOBAL CLIMATE ermöglicht:
-
Automatisierte Datenerfassung über Uploads, Schnittstellen und vorkonfigurierte Datenformate.
-
Zuweisung zu Scopes über intelligente Datenklassifizierung.
-
Datenvalidierung und Reporting nach GHG Protocol & CSRD-Anforderungen.
-
Dashboards zur Scope-Verteilung (z. B. Balken- & Donut-Diagramme pro Scope).
Vorteile der Softwarelösung
Warum Sie Ihre CO2-Bilanz nicht mit Excel erstellen sollten?
Mehr über den Nachhaltigkeitsweg von Bergzeit, warum Excel für der Erstellung von CO2-Bilanzen keine gute Idee ist und warum Software nicht gleich Software ist, erfahren Sie in der Case-Study von Bergzeit.
Case Study Bergzeit
Laden Sie die Case Study "Bergzeit" herunter und erfahren Sie, wie Bergzeit mit der GLOBAL SUITE eine präzise und effiziente CO₂-Bilanzierung erreicht hat. Die Case Study zeigt, wie zentrale Datenerfassung und Automatisierung das Nachhaltigkeitsmanagement vereinfachen und Transparenz schaffen – perfekt für eine CSRD-konforme Berichterstellung.
